Rechnen sich energetische Sanierungen?

Tipps vom Finanzspezialisten

Jede energetische Modernisierung ist mit grösseren Investitionen verbunden. Die jährlichen Einsparungen erscheinen kurzfristig zwar gering, langfristig aber rechnet sich eine energetische Sanierung.

Denn etliche Kosten fallen früher oder später sowieso an (Ersatz der Heizung, Erneuerung der Fassade, Fenster, usw.). Darüber hinaus sind energetische Sanierungen ein wichtiger Bestandteil zum Substanz- und zum Werterhalt, was sich bei einem späteren Verkauf der Immobilie positiv ausbezahlt. Sanierungskosten lassen sich zudem vom steuerbaren Einkommen abziehen. Und letzlich gibt es noch Unterstützung vom Staat.

Bei umfassenden Sanierungen empfiehlt sich eine Gesamtbetrachtung durch einen GEAK Plus. Dieser stellt sicher, dass alle jetzigen und späteren Massnahmen aufeinander abgestimmt sind und bei einer Etappierung keine unnötigen Ausgaben entstehen. Insbesondere Heizung, Fassadenisolation und Fenster sollen nicht unabhängig voneinander in Angriff genommen werden.

Philip Lengacher, Raiffeisenbank Gürbe

Weitere Informationen: www.raiffeisen.ch/casa

Sanierungen