Solaranlagen & Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen & Solaranlagen für die Zukunft

Sie möchten nicht nur Ihr Dach erneuern, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Dann ist die Kombination aus Dachsanierung und Photovoltaikanlage die ideale Lösung für Sie. Denn eine gut geplante Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert nicht nur nachhaltigen Strom, sondern senkt auch langfristig Ihre Energiekosten.

Eine Dachsanierung bietet die perfekte Gelegenheit, um auch über eine Photovoltaikanlage nachzudenken. Denn eine Dachsanierung bietet die perfekte Grundlage für eine Photovoltaikanlage und trägt somit dazu bei, dass Ihr Dach eine lange Lebensdauer hat und gut vor Witterungseinflüssen geschützt ist.

Photovoltaikanlagen für die Zukunft in Bern und Thun

Photovoltaikanlagen & Solaranlagen - die Umwelt dankt

Photovoltaik und Solaranlage Bern Thun

Photovoltaikanlagen & Solaranlagen produzieren umweltfreundlichen Solarstrom. Unter Ausnutzung des sogenannten photoelektrischen Effektes wird Sonnenlicht in Gleichstrom umgewandelt.

Bei netzgekoppelten Photovoltaikanlagen & Solaranlagen wird der Solarstrom ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Im Gegenzug erhält der Betreiber die Photovoltaikanlage & Solaranlage-Einspeisevergütung.

Für den Ertrag einer Photovoltaikanlage & Solaranlage ist unter anderem die gewählte Modulart entscheidend. Denn monokristalline Solarmodule & Photovoltaikmodule haben einen höheren Wirkungsgrad als polykristalline Module.

Standort / Lage von Photovoltaikanlagen & Solaranlagen

Vor allem bestimmt aber auch der Standort über den möglichen Ertrag der Photovoltaikanlage & Solaranlage. Hier spielen die Dachneigung, Ausrichtung sowie die geografischen Gegebenheiten eine große Rolle.

Auch wenn die optimalen Bedingungen nur selten erreicht werden: Photovoltaikanlagen & Solaranlagen sollten im besten Fall nach Süden zeigen und eine Neigung zwischen 30 und 35 Grad aufweisen.

Unbedingt sollten Verschattungen vermieden werden, Schattenfall etwa von anderen Häusern oder Schornsteinen müssen schon bei der Planung berücksichtigt werden.

Photovoltaikanlagen & Solaranlagen Thun und Bern

Aufdach Solaranlage & Photovoltaikanlage

Solaranlage & Photovoltaikanlage

Bei der Photovoltaik/Solaranlage Aufdach-Montage werden die Photovoltaikanlage/Solaranlage-Module über den Dachziegel montiert. Dieser Abstand dient einerseits der Hinterlüftung der Solaranlage/Photovoltaikanlage und andererseits der Abflussmöglichkeit des Regenwassers ohne Rückstau. Bei den Ziegeldächern werden Haken auf die Dachsparren montiert worauf anschliessend ein Schienensystem befestigt wird.

Auf diese Schienen werden nun die Module der Solaranlage/Photovoltaikanlage montiert. Normalerweise werden in die Rahmen der Photovoltaik Module bereits Befestigungslöcher eingearbeitet. Rahmenlose Solarmodule können in Schienen eingeschoben oder mit Spezialklammern befestigt werden. Bei der Photovoltaik/Solaranlage -Montage muss darauf geachtet werden, dass die Dachziegel, das Unterdach und eine eventuell vorhandene Dämmung nicht beschädigt werden.

Indach Solaranlage & Photovoltaikanlage

Im Gegensatz zur Aufdach-Montage, übernimmt die Photovoltaikanlage/Solaranlage bei der Indach-Montage die schützende Funktion des Daches. Denn bei dieser Photovoltaik Montage werden die Solarmodule direkt auf die Dachsparren montiert. Hier ist entscheidend, dass vorgängig sinnvollerweise die Wärmedämmung des Dachs, sowie das Unterdach selbst auf den neusten Stand gebracht wird. Denn nie mehr ist eine Ergänzung der Wärmedämmung einfacher und kostengünstiger machbar als zu diesem Zeitpunkt. Dazu muss ebenfalls ein fugenloses Unterdach als Dichtigkeitsschicht gewährleistet sein. Dies am idealsten in Form einer Unterdachfolie die den Wohnraum vor Nässe und Schmutz schützt.

Für die Statik des Daches ist die Indach-Montage vorteilhaft, da die Belastungen weniger punktuell ausfallen. Für „normale“ Solarmodule mit Rahmen wie auch für rahmenlose Module werden entsprechende Montageprofile angeboten.

Indach Solaranlage & Photovoltaikanlage

Verbrauch Photovoltaik & Solaranlage-Strom

Verbrauch Photovoltaik & Solaranlage-Strom

Wer aktuell oder in naher Zukunft eine Photovoltaikanlage/Solaranlage in Betrieb nimmt, sollte einen möglichst hohen Eigenverbrauch anstreben. Der Grund dafür ist einfach: Die Ersparnis durch jede nicht vom Stromversorger bezogene Kilowattstunde ist deutlich höher als die Einspeisevergütung für eine ins Stromnetz eingespeiste Kilowattstunde.

Inzwischen hat sich die Politik eindeutig zugunsten eines möglichst hohen Stromverbrauchs direkt bei den dezentralen Erzeugern positioniert. Solarrechner

Faktor Nachhaltikgeit Solaranlage & Photovoltaikanlage

Die Photovoltaikanlage/Solaranlage bietet eine umweltfreundliche und nachhaltige Methode zur Solarstromerzeugung, die bereits tausendfach erprobt ist. Einspeisevergütung, günstige Kredite und fallende Anschaffungspreise machen Photovoltaikanlagen zu einer attraktiven Investition, die Ökologie und Ökonomie aufs Beste miteinander kombiniert.

In Zusammenarbeit mit unseren Partner-Firmen bieten wir Ihnen ein Gesamtkonzept für die Solaranlage/Photovoltaikanlage an.

Nachhaltikgeit Solaranlage & Photovoltaikanlage

Angebot Photovoltaikanlage / Solaranlage

Wir stellen Ihnen ein Gesamtprojekt zusammen, in welchem sämtliche Kosten enthalten sind, die ein solches Projekt verursacht. Vom Arbeitsgerüst übers Unterdach, bis hin zu den Elektro-Installationsarbeiten ist alles in unserem Angebot enthalten. Selbstverständlich inklusive der fachmännischen Beratung bei Ihnen vor Ort. Fragen Sie uns an - Ihre Solaranlage und Photovoltaikanlage-Profis aus der Region Thun und Bern!

Unsere Elektropartner sind Mitglieder des VSEI Schweiz.

Links zu Ihrer Information:

energie schweiz.ch

Bundesamt für Energie BFE