Terrassenboden & Terrassendeck

Terrassenboden als erweiterter Wohnraum

Terrassenboden Region Bern und Thun

Ein Terrassenboden aus Holz kann eine wunderschöne und natürliche Atmosphäre schaffen, die perfekt zum Entspannen und Genießen der Sonne geeignet ist. Ein Terrassenboden kann in verschiedenen Holzarten und Stilen gestaltet werden, um den individuellen Geschmack und die Bedürfnisse des Hausbesitzers zu erfüllen. Allerdings ist es wichtig, dass bei der Auswahl des Materials und der Verlegung auf die richtigen Details und Pflege geachtet wird, um eine lange Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse zu gewährleisten. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege kann dazu beitragen, dass der Terrassenboden lange schön bleibt und seinen natürlichen Charme behält.

Ob ein Pool-Deck um Ihren Swimming-Pool, ein Sitzplatzboden, ein Steg oder ein Balkonboden - wir sind Ihr kompetenter Fachpartner für alles rund um Terrassenboden, Balkonboden und weitere Massivholzprodukte im Aussenbereich.

Was auf den ersten Blick relativ einfach aussieht, ist in Wirklichkeit ein komplexes Projekt, da ein Terrassenboden langfrisitg Freude machen soll. Wir unterstützen Sie auch bei der Terrassenbodenreinigung und Terrassenbodenpflege.

Karte Terrassenboden

Terrassenboden & Ökologie

Ein Terrassenboden aus Holz kann nicht nur eine wunderschöne, natürliche Atmosphäre schaffen, sondern auch eine umweltfreundliche Wahl sein. Denn Holz ist ein nachhaltiger und erneuerbarer Rohstoff, der bei verantwortungsvoller Bewirtschaftung eine sehr geringe Umweltbelastung aufweist. Ein Terrassenboden aus Holz kann daher eine gute Option für diejenigen sein, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten.

Durch eine sorgfältige Planung, Auswahl und Pflege kann ein Terrassenboden nicht nur eine ästhetisch ansprechende, sondern auch eine umweltfreundliche Lösung für den Outdoor-Bereich sein.

Terrassenboden & Unterkonstruktion

Wir kombinieren einen Terrassenboden/Holzdeck auch mit Metall-Unterkonstruktionen und können so die Lebensdauer nochmals erheblich erhöhen! Mit unterschiedlichen Oberflächen wie geriffelt oder glatt können Sie Ihren Terrassenboden oder Deck weiter nach Ihren Wünschen zusammenstellen. Die Montage von Terrassenböden kann durch sichtbare Schrauben oder verdecktes Schrauben ausgeführt werden. Ohne sichtbare Schrauben erscheint Ihr Terrassenboden nochmals edler.

Terrassenboden Region Thun mit Unterkonstruktion in Alu

Hölzer für Terrassenboden

Terrassenboden Region Thun und Bern

Holz hat einige Eigenschaften, die es zu einem beliebten Material für Terrassenböden machen. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften:

  1. Ästhetik: Holz ist ein warmes und natürliches Material, das eine schöne Atmosphäre schafft und oft als ästhetisch ansprechender empfunden wird als andere Materialien.

  2. Langlebigkeit: Bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung kann ein Holzterrassenboden sehr lange halten.

  3. Widerstandsfähigkeit: Bestimmte Holzarten, wie z.B. Accoya oder Douglasie, sind von Natur aus widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse, was sie zu einer guten Wahl für den Einsatz im Freien macht.

  4. Bequemlichkeit: Holz ist ein weiches Material, das beim Gehen auf der Terrasse ein angenehmes Gefühl unter den Füßen erzeugt.

  5. Vielseitigkeit: Holz kann in verschiedenen Farben, Größen und Formen geschnitten und gestaltet werden, um verschiedenen Design- und Architekturstilen gerecht zu werden.

Die Auswahl an Holzarten für einen Terrassenboden ist gross; wir empfehlen Terrassenboden-Produkte wie beispielsweise:

  • Douglasie - Terrassenboden
  • Kiefer - Terrassenboden
  • Millboard - Terrassenboden
  • Accoya - Terrassenboden
  • Forexia - Terrassenboden
  • Ipé - Terrassenboden

Terrassenboden auf Dachterrasse

Wer über keinen herkömmlichen Garten verfügt und anstelle dieser Umgebungsfläche eine Dachterrasse hat, kann diese selbstverständlich ebenfalls mit einem edlen Terrassenboden versehen.

Mit minimalen Aufbauhöhen und verschiedensten Referenzpunkten in der Höhe, verlegen wir den Terrassenboden passend und berücksichtigen die jeweiligen Fixpunkte. Für das Terrassendeck ist auch eine schräge Verlegeweise möglich, um so der Fläche einen spannenderen Touch zu verleihen.

Terrassenböden auf Dachterrassen haben einige besondere Anforderungen, die berücksichtigt werden müssen. Da Dachterrassen in der Regel kein direktes Erdreich haben, sind sie oft stärker der Witterung und Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Es ist daher wichtig, eine Holzart zu wählen, die besonders widerstandsfähig gegenüber UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ist. Auch die Belastbarkeit und Stabilität des Terrassenbodens sind wichtige Faktoren, da er nicht nur der Begehung, sondern auch möglicherweise dem Gewicht von Möbeln und Pflanzen standhalten muss. Eine sorgfältige Planung und professionelle Installation sind daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Terrassenboden auf der Dachterrasse sicher und langlebig ist.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Terrassenboden auf Dachterrasse Bern