
Möchten Sie Schwachstellen in der Wärmedämmung Ihres Gebäudes erkennen und gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ergreifen? Dann sind Wärmebildaufnahmen eine effektive Methode dafür.
Durch den Einsatz von Wärmebildkameras werden thermische Strahlungen des Gebäudes aufgenommen und als farbige Bilder dargestellt. Dadurch können Temperaturunterschiede und Wärmebrücken sichtbar gemacht werden, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.
Eine unzureichende Wärmedämmung kann zu hohen Heizkosten führen und den Energieverbrauch unnötig erhöhen. Durch eine gezielte Sanierung können diese Schwachstellen behoben und die Energieeffizienz des Gebäudes verbessert werden.
Wärmebildaufnahmen sind ein ideales Mittel, um das Potenzial Ihrer Liegenschaft hinsichtlich dem Energie sparen feststellen zu können. Welche Bereiche tatsächlich am meisten Wärme durchdringen lassen, ist für spätere planbare Sanierungsmassnahmen entscheidend. Mit den richtigen Aufnahmen und der korrekten dazugehörenden Auswertung können Investitionen seriös geplant werden.
Häuser aus den 1960er und 1970er Jahren sind meistens schlecht isoliert. Mit Wärmebildkameras können die Energieverluste sichtbar gemacht werden. Die grössten Energieverluste entstehen bei den Aussenwänden, Estrichböden, Dächern und Fenstern.